Wenn das Lesen, Schreiben oder Rechnen besonders schwer fällt, wirkt sich dies meistens nicht nur auf das Lernen selbst aus. Die betroffenen Schüler*innen können oft selber nicht verstehen, warum es bei ihnen mit dem Lernen nicht so klappt wie bei den anderen. Eltern reagieren besorgt, hilflos oder mit Druck und auch die Lehrkräfte wissen oft nicht weiter.
Im ZiL (Zentrum für integrative Lerntherapie e.V.) diagnostizieren wir, wo die Lernschwierigkeiten genau liegen und welche Auswirkungen auf das gesamte Lernumfeld sie bereits haben. So können wir anschließend gemeinsam einen guten Lösungsweg für alle Beteiligten finden.
Die integrative Lerntherapie bietet Fördermöglichkeiten, die genau dem Lernstand und den Voraussetzungen des Kindes angepasst sind. Wichtige Ziele sind, das Selbstwertgefühl und die Lernmotivation unter Einbeziehung aller Beteiligten zu stärken.
Kindermeinung:
Jan, 11