Wir haben ein Auswahl an weiterführenden und ergänzenden Informationen für Sie zusammengestellt.
Die Online-Plattform LONDI informiert über Lernstörungen bei Kindern. Hier finden Sie wissenschaftlich abgesicherte Informationen zum Hintergrund und für den Umgang mit besonderen Lernschwierigkeiten im Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen. Die Themen richten sich an Eltern, Lehrkräfte, Schulpsychologie, Lerntherapie, und die Jugendhilfe.
Hier finden Sie hilfreiche Tipps für den Umgang mit Lernschwierigkeiten, einem geringen Selbstwertgefühl, Konflikten oder Ängsten.
Diese Tipps werden durch kleine Videos anschaulich unterstützt.
Einige Kinder und Jugendliche mit Lernstörungen sind zusätzlich von ADHS betroffen. Hilfreiche Informationen dazu gibt es bei dem Selbsthilfeverband ADHS Deutschland e.V.
Informationen für Kinder anschaulich erklärt gibt es auch bei der Sendung mit der Maus, den Logo-Kindernachrichten und dem Wissensmagazin pur+.
Bei der Behandlung und Diagnostik von Lernstörungen richten wir uns nach der S3-Leitlinie für Lese-Rechtschreibstörungen und der S3-Leitlinie für Rechenstörungen. Leitlinien geben Empfehlungen, wie eine Erkrankung festgestellt und behandelt werden sollte.
Der Lauter Verlag publiziert Bücher speziell für Leseanfänger*innen oder Kinder, denen das Lesen schwerfällt, ausschließlich mit kurzen Wörtern. So erzielen Kinder schnell Leseerfolge.